Anruf vom Elektriker: auf der Baustelle gibt es keinen Baustrom, weil die Syna schon die Verteilerpunkte abgebaut hat. Die Alternative zur mehrere tausend Euro teuren Freileitung: Strom zum selbermachen. Das ist gar nicht so einfach — gäbe es da nicht…
Besuch im Frick-Werk
Wir werfen einen Blick in die Fertighausproduktion
Auch wenn dieser Beitrag etwas verspätet erscheint: wir konnten anlässlich der Bemusterung auch einen Blick in die Fertighausproduktion werfen. In einer unscheinbaren Werkhalle werden dabei die Bauelemente der „Frick Qualitätshäuser“ hergestellt — mit viel Handarbeit.
Bauantrag eingereicht
Das Genehmigungsverfahren für das Fertighaus beginnt
Jetzt füttern wir den Papiertiger: mit der Einreichung der Bauanträge bei den Bauämtern von Gemeinde und Landkreis in Form zwei prall gefüllter Schnellhefter müssen wir nach der Finanzierung die wichtigste Hürde nehmen. Wenn wir Glück haben kann alles ganz schnell…
Vermessung des Grundstücks
Detaillierte Erfassung des Bauplatzes
Noch eine weitere Hürde muss für den Bauantrag genommen werden: sowohl der Architekt als auch das Bauunternehmen, das die Bodenplatte gießen wird, muss genau wissen, wie das Grundstück beschaffen ist. Hierzu ist die Vermessung des Grundstücks und des Gebäudes erforderlich.
Der endgültige Grundriss
Für den Bauantrag muss der Entwurf festgeschrieben werden
Kaum ist die Finanzierung unter Dach und Fach, nimmt die ganze Sache Fahrt auf: der nächste Meilenstein ist der Bauantrag, für den der Grundriss nun final feststehen muss. Mit Berücksichtigung aller Änderungen steht dann auch der endgültige Hauspreis fest.
Grundstückskauf
Notarielle Beglaubigung des Grunderwerbs
Das Erschreckendste beim Hausbau ist, wie einfach man mit einer Unterschrift einen Haufen Geld loswerden kann. Dank der Beurkundung des Grunderwerbs beim Notar sind wir nun offiziell Eigner unseres Baugrundstückes, auf dem nächstes Jahr unser Frick Fertighaus entstehen wird.
Auswahl der richtigen Heizung
Eine wichtige Entscheidung, wenn es um Fördergelder geht
Eine wichtige Entscheidung muss bereits getroffen werden, noch bevor der Vertrag mit dem Haushersteller, in unserem Fall mit Frick Haus, geschlossen werden kann: die Wahl der Heizung bzw. des Heizungs- und Belüftungssystems. Weil davon mögliche Fördergelder, aber auch Investitionskosten und…
Neuorientierung: Grundriss spiegeln
...oder: wie treibe ich meinen Berater zum Wahnsinn. :)
Zum Glück sind bei Fertighäusern Änderungen im Grundriss immer noch möglich, so lange die Produktion im Werk noch nicht begonnen hat bzw. der Bauantrag noch nicht gestellt wurde — eine gewisse Geduld beim Berater vorausgesetzt. ;) Wir haben uns nun…